Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

3,3 Millionen Euro fließen in fünf Kommunen im Kreis Rottweil

Am Freitag hat der „Verteilungsausschuss Ausgleichstock“ darüber entschieden, welche Kommunen im Landkreis Mittel aus dem Ausgleichsstock des Landes erhalten. Auch Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel nahm an der Sitzung teil – und es gibt gute Nachrichten für fünf Städte und Gemeinden, meldet das Landratsamt.

Fünf Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Rottweil erhalten zusammen 3,3 Millionen Euro an Finanzhilfen aus dem Ausgleichstock des Landes Baden-Württemberg. So werden dank direkter Förderung des Landes sechs Projekte möglich, die einen Investitionsumfang von 11,34 Millionen haben. Die Schwerpunkte der Zuschüsse liegen im Bereich der Kindergärten und Schulen, doch auch eine Neubeschaffung für die Feuerwehr, die Erweiterung eines Bauhofareals und ein Bürgerhaus werden durch die Landesgelder ermöglicht.

Landrat Dr. Michel: „Bei finanziell angespannten Kassenlagen sind diese Fördergelder ein wichtiges Signal für die Städte und Gemeinden, und ich freue mich sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder eine so beachtliche Fördersumme erhalten haben. Damit  werden Projekte möglich, die von den Kommunen alleine nicht mehr finanziert werden könnten,“ so Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel. „Darüber hinaus dienen diese Fördergelder als Motor für hohe Investitionen, die unsere regionale Wirtschaft stärken“.

 Von den bewilligten Investitionshilfen entfallen auf die Städte und Gemeinden im Landkreis:

  • Dornhan: 450.000 Euro für den Neubau der Ganztagesbetreuung der Hans-Holzwarth-Grundschule  
  • Dornhan: 700.000 Euro für die Erweiterung und die Neugestaltung des Bauhofareals
  • Fluorn-Winzeln: 200.000 Euro für die Neugestaltung der Außenanlagen des Kindergartens in Winzeln
  • Schenkenzell: 150.000 Euro für die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs GWL-2
  • Sulz: 600.000 Euro  für das Bürgerhaus Renfrizhausen mit Ortsverwaltung, Dorfgemeinschaftshaus und Archiv
  • Villingendorf: 1,2 Millionen Euro für einen Anbau an das Grundschulgebäude für Ganztagesbetreuung und Kindergarten.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button